
Der Solarstromspeicher der Voltstorage basiert auf Vanadium-Redox-Flow-Technologie (VRF). Sie wird bereits seit Jahren als Speichertechnik für Wind- oder Sonnenenergie in Großspeichern eingesetzt. „Wir haben den Fertigungsprozess der verwendeten Batteriezellen erstmalig automatisiert“, erklärt Jakob Bitner, CEO der Voltstorage. „Damit können wir hochqualitative Batteriezellen günstig produzieren und auch Privathaushalten eine rentable Stromspeicherung auf Basis der VRF-Technologie anbieten.“
Langlebige Speicherlösung
Der Voltstorage100-Stromspeicher ist nach Unternehmensangaben besonders langlebig. Aufgrund der VRF-Technologie kann er überdurchschnittlich oft be- und entladen werden (über 10.000 Zyklen), ohne dabei an Kapazität zu verlieren. Auch nach zehn Jahren liegt diese nach Unternehmensangaben noch bei 100 Prozent.
Nicht entflammbar
Der Speicher bietet zudem eine hohe Sicherheit im häuslichen Gebrauch sowie eine nachhaltige Herstellung: Der verwendete Vanadium-Elektrolyt kann recycelt werden und besteht größtenteils aus reinem Wasser. Er ist deshalb auch bei extremen Einflüssen oder Störungen nicht entflammbar beziehungsweise explosiv wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Vanadium wird emissionsarm gewonnen, da es unter anderem als Nebenprodukt bei der Eisengewinnung entsteht.
Selbstproduzierten Solarstrom speichern
Mit Stromspeichern können private Haushalten ihren selbstproduzierten Solarstrom zwischenspeichern und bei Bedarf nutzen. Der Voltstorage100-Stromspeicher ist ein kompaktes All-in-One-Gerät und mit integrierter Technik kompatibel mit jedem Hausanschluss und jeder Photovoltaikanlage. Er kann zudem bei allen bestehenden Photovoltaikanlagen nachgerüstet werden.
Seine Speicherkapazität von 6,8 Kilowattstunden und 4,5 Kilowatt Leistung ist für Familienhaushalte ausgelegt. Die derzeit im Markt erhältliche Voltstorage100-Serie ist als Komplettlösung verfügbar. Sie umfasst Stromspeicher, Lieferung, Installation sowie die Voltstorage-App, die einen Überblick auf die Stromspeicherdaten bietet. Das Unternehmen bietet zehn Jahre Garantie auf das komplette Speichersystem.