Die neuesten Nachrichten der ew-Redaktion!
IKT + Digitalisierung
EEBUS als branchenübergreifender Kommunikationsstandard
Künftig sollen auch flexibel steuerbare Geräte im Gebäude zur Stabilisierung des Stromnetzes verwendet werden. EEBUS bietet dafür eine sichere und offene Schnittstelle zwischen dem Energiemanagementsystem, dem intelligenten Messsystem und dem Smart Grid.
Fernwirkcontroller WebRTU von EES jetzt mit LTE-Modem
Seit August 2018 bietet die EES den Fernwirkcontroller WebRTU mit LTE-Modem an. Aufgrund der hohen Verfügbarkeit von LTE-Funknetzen und der attraktiven Volumenpakete wird diese Kommunikationstechnologie zunehmend interessant für die Fernwirktechnik.
PegelMeter bewertet Funkanbindung beim Smart-Meter-Rollout
Ein Pegelmessgerät für Mobilfunk soll Messstellenbetreiber vor weitreichenden Fehlentscheidungen beim Smart-Meter-Rollout schützen. Der PegelMeter ist eine Eigenentwicklung der Netze BW und wurde jetzt erstmals auf der PMR Expo vorgestellt.
LoRaWAN von Zenner für Smart-Parking-Projekt in Trier
Um die Parkplatzsuche zu vereinfachen, werden in Trier zurzeit Pkw-Stellplätze mit Parkplatzsensoren ausgestattet. Eingesetzt werden dafür intelligente Sensoren von Bosch sowie die LoRaWAN-Funktechnologie und die IoT-Plattform "Element" der Firma Zenner.
Mit Anomalieerkennung Auffälligkeiten in der Netzleittechnik erkennen
Stromnetz Hamburg und Mitnetz Strom sichern ihre Leitsysteme mit der Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector ab. Grundlegende Konfigurationsfehler und Sicherheitslücken wurden vorab im Rahmen des Rhebo Industrie 4.0 Stabilitäts- und Sicherheitsaudits beseitigt.